Die Fränkische Schweiz ist der nördliche Teil der Fränkischen Alb. Das eigentliche Gebiet der Fränkischen Schweiz umfasst jedoch tatsächlich nur das Einzugsgebiet der Wiesent. Die Region erstreckt sich über Teile der Landkreise Bamberg, Bayreuth, Forchheim und Lichtenfels.
Der markanteste von vielen Bergen ist das vom Volksmund so genannte „Walberla“, ein Tafelberg östlich von Forchheim. Die offizielle Bezeichnung des Massivs ist Ehrenbürg. Die Ehrenbürg besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla. In einer Urkunde von 1360 wird die Walburgis-Kapelle auf dem Berg erstmals erwähnt. Sie hat der Ehrenbürg zu ihrem volkstümlichen Namen Walberla verholfen. In jener Urkunde wird auch ein Jahrmarkt erwähnt. Das Walberlafest am ersten Sonntag im Mai zieht heute Tausende von Besuchern an.
Mountainbike-Touren in der Fränkischen Schweiz:
- VatertagstourNatürlich muss die Tour nicht am Vatertag und schon gar nicht nur von Vätern gefahren werden 😉
- MTB Tour zur Ruine NeideckWir starten die Rundtour am Bahnhof von Forchheim.von hier aus folgen wir der B470 entlang in Richtung Ebermannstadt aus Forchheim hinaus.
- Bamberg – ErlangenAls Startpunkt für diese MTB Tour haben wir diesmal Bamberg gewählt. Vom Bamberger Bahnhof aus, verlassen wir die Stadt süd-östlich in Richtung Geisfeld.
- FrühjahrsrundeAls Startpunkt für diese Rundtour haben wir einen der Parkplätze in Weißenohe (direkt an der B2) gewählt. Auch die Anreise mit der Bahn wäre möglich.
- Kleine RundfahrtVom Katzenberg aus geht es erst einmal im Wald in Richtung Langensendelbach um dann einen etwas längeren Anstieg nach Honings zu bewältigen.
- Klosterbräu WeissenoheTourbeschreibung folgt bestimmt noch. Leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen 🙁
- Egloffstein – Regensberg RundtourAls Startpunkt für die etwa 23 km lange MTB Tour haben wir den Parkplatz am Ortsende von Egloffstein, bzw. Ortseingang von Gräfenberg kommend, gewählt.
- Kapelle St. MoritzBeschreibung und Bilder folgen noch,
- Drei Berge-TourVon Erlangen aus geht es auf Nebenstaßen und Radwegen über Bubenreuth und Langensendelbach, nach Effeltrich.
- Forchheim Runde (zum Flugplatz Feuerstein)Als Start- und Endpunkt für diese Rundtour haben wir einen kleinen Parkplatz nördl. von Forchheim, unterhalb des Kellerwaldes, kurz vor Bammersdorf gewählt.
- MTB 1 – GeisbergWeiter geht es zum Voigenberg (schöner Ausblick) und zum Heroldsstein. Von hier aus geht es erstmal Bergab in das Leinleitertal hinunter.
- MTB 2 – AltenbergDer Einstieg in die MTB Tour beginnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Abzweigung nach Neumühle.
- MTB 3 – MatzensteinDie Tourenbeschreibung folgt in den nächsten Tagen.
- Mountainbike Strecken rund um HeiligenstadtMitten in der Fränkischen Schweiz bietet der Ort Heiligenstadt i. Ofr., drei sehr gut ausgeschilderte Mountain Bike Strecken von 30 – 60 km Länge.
- Rundtour mit dem MTBAls Start für die MTB-Rundtour haben wir den Parkplatz bei den Bierkellern (Löwenbräu- und St. Georgenbräu-Keller) gewählt.
- Vexierkapelle ReifenbergÜber Wald- und Feldwege fahren wir Richtung Pinzberg, Dobenreuth und erreichen schließlich Schlaifhausen am Fuße des Walberlas.
- LindelbachtalNach einem kräftiger Anstieg vor Großenbuch öffnet sich ein herrlicher Blick, Richtung Eschenau.
- HetzlesrundeVon Erlangen aus geht es durch den Bischofmeilwald nach Rathsberg hinauf. Weiter über Atzelsberg nach Adlitz und über Schneckenhof hinunter nach Langensendelbach.
- Drei Täler TourEine mittlere MTB-Tagestour über drei Berge und durch drei Täler.
- Kellertour nach ButtenheimEine Tagestour nach Buttenheim zum Löwenkeller.
- Rundtour über die Wurzhütte am Hetzleser BergTagesausflug von Erlangen zur Wurzütte am Hetzleser Berg und zurück.