Wir starten wieder in Puerto Calero und fahren in Richtung Puerto del Carmen erst einmal bergan. Am Ortseingang von Puerto del Carmen geht es hinunter auf Meereshöhe.
Wir fahren am Strand entlang auf guten Radwegen. Es sind viele Fußgänger unterwegs, da ist trotzdem Vorsicht geboten. Wenn man es nicht eilig hat, ist dieser Weg durchaus zu empfehlen.
Wir kommen nach Playa Matagorda. Dort gibt es einen sehr schönen Garten, den wir kurz besichtigen. Auf dem Radweg geht es weiter in Richtung des Flughafen Cesar Manrique von Lanzarote. Hier kann man sehr gut die Flugzeuge bei Start oder Landung sehen.
Gleich hinter dem Flughafen wird es spannend. In Playa Honda ist der Radweg am Strand entlang gesperrt. Die Umleitungen haben wir nicht gefunden. Sie ist, wenn ĂĽberhaupt, sehr schlecht ausgeschildert. Am Strand sollte man nicht entlang fahren. Hier wird mit unter kontrolliert und das kann teuer werden. Also absteigen und schieben.
Nach Honda gibt es wieder einen Radweg am Strand entlang bis nach Arrecife. Im Zentrum kommen wir am Castillo de San Gabriel vorbei. Weiter geht es am Industriehafen vorbei nach Punta Grande. Hier wird gerade der Radweg neue gebaut. Sollte jedoch in ein paar Wochen (Feb. 2025) fertig sein.
Auf einem neu gemachten Radweg fahren wir nach Costa Teguise. Ab hier geht es ins Landesinnere und in die Berge. Kurz nach Tahiche kommt eine kurze steile Rampe, danach geht es weiter bergauf nach San Bartolome.
Kurz nach dem Kreisverkehr kommen wir an der Fundacion Cesar Manrique (Atelierhaus im Lavastrom von Manrique) mit sehr schönem Garten vorbei.
Es kommt eine kleine Abfahrt mit Gegenanstieg und wir kommen nach Tias. Durch den Ort hindurch und wir kommen zu einer der schönsten Abfahrten, die wir auf Lanzarote gefahren sind. Wenn der Seitenwind nicht zu stark ist, kann man es hier richtig gut laufen lassen.
Wir kommen auf den Kreisverkehr wo wir zu Beginn der Tour nach Puerto del Carmen abgebogen sind. Es geht zurĂĽck nach Puerto Calero.
Tourdaten
Länge: ca. 58 km
Höhenmeter: ca. 640 hm
Anspruch: mittel